- Rosine
- Rosinef\1.reizloseFrauvorgerücktenAlters.VondereingetrocknetenTraubeübertragenaufdasfaltigeGesicht.1900ff.\2.KotvonSchafenundZiegen.WegenderForm-undFarbähnlichkeit.1700ff.\3.Pistolenkugel;MunitionfürHandfeuerwaffen.Sold1939bisheute;auchziv.\4.HauptgewinneinerLotterie.DieRosineistdasLeckersteimKuchen.1850ff.\4a.sehrgünstigerKauf;Vergünstigung,Annehmlichkeit.1950ff.\5.RosineimKuchen=Annehmlichkeit,Anreiz;Wertvollstes;Wichtigstes.Seitdem19.Jh.\6.dickeRosine=schwerwiegendesEreignis.1950ff.\7.dickeRosinen=großeGeldscheine(ab50Mark).1950ff.\8.großeRosine=bedeutendesEreignis.1950ff.\9.mitRosinengepokerthaben=Mißgeschickerlittenhaben.
⇨Rosine11.Rocker1967ff. ————10.dicke(große)RosinenimKopf(Sack)haben=großeAnsprüchestellen;großeHoffnungenhegen.Die»großenRosinenimSack«könnensichaufdenKaufmannbeziehen,derbesondersgroßeRosinenzumKaufanzubietenhat;dochkönnenmitden»Rosinen«auchdieHodengemeintsein.1840ff.\11.mitRosinenhandeln=einschlechtesGeschäftmachen;sichverkalkulieren;Mißerfolgerleiden.BeziehtsichimSinnedesVorhergehendenaufeinen,derunberechtigtgroßeHoffnungenhegtundschwerenttäuschtwird.1900ff.\12.dieRosinenausdemKuchen(Teig,Guglhupfo.ä.)picken(rauspicken,raussuchen)=denanderendasBestevorwegnehmen;sichdasBesteaussuchen.1850ff.\13.sichdieRosinenausdemLebenskuchenpuhlen=nurdieAnnehmlichkeitendesLebenswählen.⇨puhlen.1920ff. \14.jmRosinenindenKopfsetzen=jmgroßeHoffnungenvorgaukeln;jnüberheblichmachen.Um1920aufgekommeninAnlehnungan»⇨Rosine10«nachdemMustervon»jm ⇨FlausenindenKopfsetzen«. \15.großeRosinenspucken=übermäßigprahlen.Zusammengewachsenaus»großeRosinenimKopfhaben«und»große⇨Bogenspucken«.Schül ————1959ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.